Kennen Sie die Vereinigung für Betriebssanitäter?
Die Schweizerische Vereinigung für Betriebssanität (SVBS) ist eine wichtige Berufsorganisation für Betriebssanitäter. Ihnen bietet sie viele Hilfsmittel und Hilfestellungen. Aber auch gegen aussen bringt die SVBS ihr Gewicht ein und vertritt die Anliegen der Ersten Hilfe.

Die Schweizerische Vereinigung für Betriebssanität (SVBS) ist eine wichtige Berufsorganisation für Betriebssanitäter. Ihnen bietet sie viele Hilfsmittel und Hilfestellungen. Aber auch gegen aussen bringt die SVBS ihr Gewicht ein und vertritt die Anliegen der Ersten Hilfe.
Die Schweizerische Vereinigung für Betriebssanität (SVBS) wurde im Jahr 1986 gegründet, als die Betriebe rund um die Erste Hilfe völlig auf sich allein gestellt waren. Verordnungen und Wegleitungen waren noch weit entfernt, aber es stellten sich viele Fragen. Seither hat die SVBS viel erreicht.
Hilfsmittel für den Alltag
In erster Linie setzt sich die SVBS natürlich für ihre Mitglieder und deren Anliegen ein. Ihnen bietet sie beispielsweise kompetente Kurz-Beratungen rund um Fragen der Betriebssanität und in Bezug auf Aus- und Weiterbildungen für Betriebssanitäter. Sie organisiert Fortbildungen, Symposien und Führungen und unterstützt so den Erfahrungsaustausch. Sie erarbeitet Checklisten, Argumentarien und verschiedenste Dokumente, die im Arbeitsalltag von Betriebssanitätern helfen können. Sie informiert ihre Mitglieder mit wichtigen Nachrichten und Fachartikeln rund um die Erste Hilfe, betreibt ein Online-Forum und vermittelt diverse Mehrwerte und Rabatte auf verschiedenste Produkte und Dienstleistungen rund um die Betriebssanität.
Interessen nach aussen vertreten
Eine gewichtige Rolle nimmt die SVBS aber auch gegen aussen wahr. So bringt sie sich aktiv in den verschiedensten Gremien und Organisationen ein. Sie sitzt beispielsweise in der Kommission FIRST AID des Interverbandes für Rettungswesen (IVR), die für die Rahmenbedingungen und die Qualitätssicherung rund um die Ausbildungen für Betriebssanitäter zuständig ist. Sie arbeitet mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) zusammen und bringt die Anliegen und Bedürfnisse der Betriebssanitäterinnen und Betriebssanitäter beispielsweise rund um die Wegleitung zum Artikel 36 der Verordnung 3 des Arbeitsgesetzes (Erste Hilfe) ein. Auch arbeitet sie in verschiedenen Fragen mit der Schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (Swissmedic) zusammen und liefert Anregungen und Inputs an die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK).
Preis für die besten Betriebssanitäter
Im Jahr 2017 rief die SVBS ein ganz spezielles Projekt ins Leben: Mit dem «SVBS AWARD» kürt die Vereinigung jeweils die Betriebssanitäter des Jahres. Mitglieder der SVBS können besonders nennenswerte Projekte oder vorbildliche Notfalleinsätze an die Jury der SVBS einreichen, welche dann drei Gewinner auswählt. Die IVF HARTMANN AG ist Sponsor dieser jährlichen Preisverleihung.