Sind Sie Profi in Sachen Händedesinfektion?

Die hygienische Händedesinfektion gehört nicht nur zu den wichtigsten, sondern auch zu den am häufigsten praktizierten Hygienemassnahmen. Sie bewirkt eine zuverlässige Reduzierung von Erregern und ist die effektivste Massnahme, um sich vor Infektionen zu schützen.

Beitrag vom 26.5.2020

Die hygienische Händedesinfektion gehört nicht nur zu den wichtigsten, sondern auch zu den am häufigsten praktizierten Hygienemassnahmen. Sie bewirkt eine zuverlässige Reduzierung von Erregern und ist die effektivste Massnahme, um sich vor Infektionen zu schützen.

Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Händedesinfektion sind die korrekte Durchführung und eine intakte Haut. Rissige und schuppige Haut bietet Keimen ideale Nischen und die Händedesinfektionsmittel können die versteckt sitzenden Keime nicht mehr so gut erreichen und die Händedesinfektion wirkt somit auf diesem Hautareal etwas schlechter bis gar nicht.

Für eine korrekte, wirksame Händedesinfektion ist folgendes zu beachten:

Mind. 3 ml Händedesinfektionsmittel unverdünnt über 30 Sekunden in die trockenen Hände einreiben. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Fingerkuppen und Daumen zu richten, da sie die höchste Keimdichte aufweisen. Wichtig ist, dass die Hände über die gesamte Einwirkzeit feucht gehalten werden.

Bei Überprüfungen zeigt sich immer wieder, dass die Hände nach der Desinfektion Benetzungslücken aufweisen. Damit die Händedesinfektion ihre Wirkung optimal entfalten kann, sind alle Hautpartien über 30 Sekunden mit ausreichend Händedesinfektionsmittel einzureiben.

 > Infographik hier herunterladen