Interessantes und nützliche Tipps rund um das Thema Betriebssanität.
15 Artikel
4 Artikel
9 Artikel
17 Artikel
6 Artikel
2 Artikel
Erste Hilfe im Betrieb
Bei einem Herzkreislaufstillstand zählt jede Minute. Ohne rasche Erste Hilfe kommt der Rettungsdienst meist zu spät. Schweizweit entwickeln sich deshalb unterschiedliche First Responder Systeme, die jeden Bürger und jede Bürgerin zu Lebensrettern machen können. Wir geben einen Überblick über diese Systeme.
Schnitte, Stiche und Kratzer gehören zu den häufigsten Arbeitsunfällen. Meistens können solche Verletzungen mit dem passenden Erste-Hilfe-Material leicht versorgt werden. Was bei grösseren Verletzungen und schweren Blutungen gilt, erfahren Sie in unserem neuen Blog-Artikel.
In den letzten Jahrzehnten haben sich rund um die Wiederbelebung neue Erkenntnisse durchgesetzt. Was heute gilt und weshalb die Herzdruckmassage wichtiger als die Beatmung ist, erfahren Sie in unserem neuen Blog-Artikel.
Was geschieht eigentlich im Körper, wenn ein Mensch einen Stromschlag erleidet? Und wie hilft man ihm dann?
Tipps & Nützliches
Im Ernstfall muss es schnell gehen, denn beim Leisten von Erster Hilfe zählt jede Sekunde. Deshalb ist die perfekte Vorbereitung ein Muss. Worauf Sie dabei achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.
Rückenverletzungen sind eine heikle Angelegenheit. Von Ersthelfern ist ein hohes Mass an Feingefühl gefragt. Lesen Sie hier, warum das so ist.
Produkte
Um sicher und erfolgreich Erste Hilfe leisten zu können, muss die Betriebsapotheke in einwandfreiem Zustand sein. Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um sich darum zu kümmern. Lesen Sie hier, worauf Sie dabei achten sollten.
Der Arbeitsplatz birgt viele Gefahren für Verbrennungen. Erfahren Sie hier, wie man im Ernstfall richtig handelt
Jedes Erste Hilfe-Konzept sollte regelmässige Checks der Betriebsapotheke beinhalten. Dazu gehört auch die Prüfung der Verfallsdaten von Verbandsmaterial. Warum das so ist, lesen Sie hier.