Interessantes und nützliche Tipps rund um das Thema Betriebssanität.
15 Artikel
4 Artikel
9 Artikel
17 Artikel
6 Artikel
2 Artikel
Produkte
Sich einen Notfallrucksack für die Betriebsapotheke anzuschaffen, lohnt sich. Denn er ermöglicht – im Vergleich zum klassischen Erste Hilfe Koffer – schnelleres und effizienteres Handeln. Mehr über die Vorteile des Rucksacks lesen Sie hier.
Erste Hilfe im Betrieb
Augenverletzungen machen vielen Menschen Angst. Und sie sind nicht selten: Jedes Jahr gibt es allein in der Schweiz durchschnittlich rund 43'500 Augennotfälle.
Tipps & Nützliches
Erste Hilfe-Material muss in jedem Betrieb auf dem Stand der Technik und in ausreichender Menge vorhanden sein, sagt das Gesetz. Doch was heisst das genau? Worauf müssen Sie achten? Unsere Checklist und der gesunde Menschenverstand geben Antworten.
Downloads
Die meisten Erste-Hilfe-Plakate sind so gestaltet, dass die Anweisungen meist erst beachtet werden, wenn etwas passiert. Unser eigenes, speziell dafür gestaltetes Plakat soll das nun ändern.
Betriebsunfall ist nicht gleich Betriebsunfall. Denn je nach Betrieb lauern auf die Mitarbeitenden andere Gefahren. Damit Sie Ihr Risikoprofil entsprechend einschätzen und sich vorbereiten können, haben wir mithilfe des SVBS die 5 häufigsten Betriebsunfälle nach Unternehmenskategorien ermittelt.
Sommerzeit ist Ferienzeit. Während grössere Unternehmen bei der Planung auf genügend Ersthelfer zurückgreifen können, sieht das in Kleinbetrieben oft anders aus. Wir verraten Ihnen, worauf Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitenden deswegen rechtzeitig vor den nächsten Ferien achten sollten.
Am 31.5. soll auf Beschluss des Bundesrats die seit Januar geltende Homeoffice-Pflicht fallen. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Tipps, worauf Betriebe trotzdem und insbesondere jetzt achten müssen.
Wenn die Betriebssanitäter rund um Bruno Ducceschi zu einem Arbeitsunfall gerufen werden, ist es häufig eine Schnittverletzung oder eine Blutung. Dank der TRAUMA BANDAGE und der TRAUMA-BOX® sind sie nun auch darauf perfekt vorbereitet.
In diesem Beitrag beantwortet Ihnen unsere Produktexpertin für Desinfektion und Hygiene, Irène Steiner, einige Fragen rund um das Thema Desinfektion und gibt Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand. Viel Spass beim Lesen!