Wissenswertes - der Blog

Interessantes und nützliche Tipps rund um das Thema Betriebssanität.

Alle Artikel im Überblick

63 Artikel

Kühlen oder Wärmen: Was bei Schmerzen hilft

Ob eine Verletzung mit einem wärmenden Gel oder einem kühlenden Spray behandelt werden muss, hängt ganz davon ab, was passiert ist. Ein paar einfache Faustregeln können bei der Entscheidung helfen, damit Verletzungen möglichst von Anfang an richtig behandelt werden.

Erste-Hilfe Nothelferkurs

Internationaler Tag der Ersten Hilfe

Wir sprachen mit Markus Mader, Direktor des Schweizerischen Roten Kreuzes, über die Idee und die Bedeutung dieses Tages – und über die Erste-Hilfe in und ausserhalb von Unternehmen.

Aussendienst-Mitarbeiterin

Erste Hilfe für Aussendienst-Mitarbeitende

Aussendienst-Mitarbeitende sind jene, die in Sachen Erste Hilfe am gefährlichsten leben und am schwierigsten zu betreuen sind. Umso wichtiger ist es, alles für sie zu tun, was man tun kann.

Entzündetes Auge

Wie Augenspülflaschen ein Augenlicht retteten

Erfahren Sie jetzt wie Sergen Zulji, nachdem Natronlauge in sein Auge spritzte, sein Augenlicht mithilfe von Wasser und Augenspühlflaschen retten konnte.

IVR 1, 2 oder 3?

«1, 2 oder 3 – ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht.» Ganz so offen wie in der Quizshow für Kinder sollte man das in Sachen Erste-Hilfe-Ausbildungen nicht halten. Wenn nach einem Notfall «das Licht angeht», ist es hilfreich, wenn die Betriebssanitäter:innen tatsächlich richtig stehen und bestmöglich vorbereitet sind.

Datenschutz und Berufsgeheimnis: Was dürfen Betriebssanitäter erfassen?

Es ist eine Krux: Es hilft Betriebssanitäter:innen, wenn sie Einsatzprotokolle führen und gewisse Daten erfassen. Allerdings unterstehen solche Informationen dem Berufsgeheimnis und medizinische Daten gelten als besonders schützenswert. Sie dürfen auf keinen Fall in die falschen Hände gelangen. Was tun?

Auf den Rettungsdienst zu warten kann tödlich sein

Bei einem Herzkreislaufstillstand zählt jede Minute. Ohne rasche Erste Hilfe kommt der Rettungsdienst meist zu spät. Schweizweit entwickeln sich deshalb unterschiedliche First Responder Systeme, die jeden Bürger und jede Bürgerin zu Lebensrettern machen können. Wir geben einen Überblick über diese Systeme.

Blutungen: Bagatellunfall oder lebensbedrohliche Situation?

Schnitte, Stiche und Kratzer gehören zu den häufigsten Arbeitsunfällen. Meistens können solche Verletzungen mit dem passenden Erste-Hilfe-Material leicht versorgt werden. Was bei grösseren Verletzungen und schweren Blutungen gilt, erfahren Sie in unserem neuen Blog-Artikel.

Reanimation und Beatmung im Jahr 2022

In den letzten Jahrzehnten haben sich rund um die Wiederbelebung neue Erkenntnisse durchgesetzt. Was heute gilt und weshalb die Herzdruckmassage wichtiger als die Beatmung ist, erfahren Sie in unserem neuen Blog-Artikel.