Interessantes und nützliche Tipps rund um das Thema Betriebssanität.
24 Artikel
4 Artikel
9 Artikel
21 Artikel
7 Artikel
2 Artikel
Erste Hilfe im Betrieb
Was geschieht eigentlich im Körper, wenn ein Mensch einen Stromschlag erleidet? Und wie hilft man ihm dann?
Tipps & Nützliches
Im Ernstfall muss es schnell gehen, denn beim Leisten von Erster Hilfe zählt jede Sekunde. Deshalb ist die perfekte Vorbereitung ein Muss. Worauf Sie dabei achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.
Rückenverletzungen sind eine heikle Angelegenheit. Von Ersthelfern ist ein hohes Mass an Feingefühl gefragt. Lesen Sie hier, warum das so ist.
Produkte
Um sicher und erfolgreich Erste Hilfe leisten zu können, muss die Betriebsapotheke in einwandfreiem Zustand sein. Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um sich darum zu kümmern. Lesen Sie hier, worauf Sie dabei achten sollten.
Der Arbeitsplatz birgt viele Gefahren für Verbrennungen. Erfahren Sie hier, wie man im Ernstfall richtig handelt
Jedes Erste Hilfe-Konzept sollte regelmässige Checks der Betriebsapotheke beinhalten. Dazu gehört auch die Prüfung der Verfallsdaten von Verbandsmaterial. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Sich einen Notfallrucksack für die Betriebsapotheke anzuschaffen, lohnt sich. Denn er ermöglicht – im Vergleich zum klassischen Erste Hilfe Koffer – schnelleres und effizienteres Handeln. Mehr über die Vorteile des Rucksacks lesen Sie hier.
Augenverletzungen machen vielen Menschen Angst. Und sie sind nicht selten: Jedes Jahr gibt es allein in der Schweiz durchschnittlich rund 43'500 Augennotfälle.
Erste Hilfe-Material muss in jedem Betrieb auf dem Stand der Technik und in ausreichender Menge vorhanden sein, sagt das Gesetz. Doch was heisst das genau? Worauf müssen Sie achten? Unsere Checklist und der gesunde Menschenverstand geben Antworten.