Interessantes und nützliche Tipps rund um das Thema Betriebssanität.
16 Artikel
4 Artikel
10 Artikel
18 Artikel
7 Artikel
2 Artikel
Heldengeschichten
Als Urs Berni, Betriebssanitäter der Valser Mineralquellen AG, im Sanitätszimmer eintraf, fand er einen litauischen Monteur einer externen Firma und seinen Arbeitskollegen vor. Der Monteur wälzte sich, wurde kaltschweissig und schrie vor Schmerzen.
Tipps & Nützliches
Im letzten Jahr hatten wir allen Grund zum Feiern – denn die Betriebsapotheke.ch ist ein Jahr alt geworden! Zu unserem Geburtstag haben wir ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem viele Teilnehmende mitgemacht haben. Aufgabe war es, einen Geburtstagsgruss an die Betriebsapotheke.ch zu verfassen. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt.
Sie haben für die Erste Hilfe bei einem Arbeitsunfall vorgesorgt: Ihre Betriebsapotheke ist komplett und auf Ihre betrieblichen Anforderungen abgestimmt. Jetzt stellt sich die Frage: Wohin damit?
Kommt ein Auditor als Durchführungsorgan in den Betrieb, zum Beispiel im Auftrag der Suva oder eines Arbeitsinspektorats, hat er durchaus einige Macht und könnte den Betrieb einstellen, wenn Leib und Leben gefährdet sind.
An einem Sommertag kam ein Patient mit massiver Atemnot zur Betriebssanität der Reasco AG in Neuhausen am Rheinfall.
Eine Mitarbeiterin der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) in Emmen fühlte an einem Tag Ende Februar einen Druck auf der Brust und ihr war schwindlig.
Auf dem Areal der Schindler Aufzüge AG in Ebikon kam es zu einem Unfall mit zwei Mitarbeitenden, einem Fussgänger und einem Velofahrer, die miteinander zusammenstiessen.
Erste Hilfe im Betrieb
Fast der Hälfte der Schweizer Bevölkerung schmerzt der Rücken. Rückenschmerzen können zwar auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, aber meistens sind sie harmlos und mit etwas Zeit, einer Massage oder einem wärmenden Balsam gelindert.
Produkte
Für die schnelle Wundversorgung in Notfallsituationen. Ein Beitrag mit Infographik zum Herunterladen.