Interessantes und nützliche Tipps rund um das Thema Betriebssanität.
24 Artikel
4 Artikel
9 Artikel
21 Artikel
7 Artikel
2 Artikel
Downloads
Die meisten Erste-Hilfe-Plakate sind so gestaltet, dass die Anweisungen meist erst beachtet werden, wenn etwas passiert. Unser eigenes, speziell dafür gestaltetes Plakat soll das nun ändern.
Erste Hilfe im Betrieb
Betriebsunfall ist nicht gleich Betriebsunfall. Denn je nach Betrieb lauern auf die Mitarbeitenden andere Gefahren. Damit Sie Ihr Risikoprofil entsprechend einschätzen und sich vorbereiten können, haben wir mithilfe des SVBS die 5 häufigsten Betriebsunfälle nach Unternehmenskategorien ermittelt.
Tipps & Nützliches
Sommerzeit ist Ferienzeit. Während grössere Unternehmen bei der Planung auf genügend Ersthelfer zurückgreifen können, sieht das in Kleinbetrieben oft anders aus. Wir verraten Ihnen, worauf Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitenden deswegen rechtzeitig vor den nächsten Ferien achten sollten.
Produkte
Wenn die Betriebssanitäter rund um Bruno Ducceschi zu einem Arbeitsunfall gerufen werden, ist es häufig eine Schnittverletzung oder eine Blutung. Dank der TRAUMA BANDAGE und der TRAUMA-BOX® sind sie nun auch darauf perfekt vorbereitet.
In diesem Beitrag beantwortet Ihnen unsere Produktexpertin für Desinfektion und Hygiene, Irène Steiner, einige Fragen rund um das Thema Desinfektion und gibt Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand. Viel Spass beim Lesen!
Heldengeschichten
Der Einsatz eines Defibrillators (AED) kann Leben retten. Wir beantworten die sieben W-Fragen rund um den AED.
Am 12. September ist der internationale Tag der Ersten Hilfe. Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, um eine Geschichte zu erzählen, in der eine Betriebssanitäterin aus der Schweiz in Deutschland einem Menschen mit einer Reanimation das Leben rettete – also internationale Erste Hilfe leistete.
Weniger Sorgen durch eine gute Vorsorge – mit dem STOP-Prinzip können Unternehmen das schaffen. Das STOP-Prinzip hilft, präventive Sicherheitsmassnahmen in der richtigen Reihenfolge umzusetzen.
Die Sommerferien sind vorbei und der Schulalltag ist zurückgekehrt. Die richtigen Hygienemassnahmen und Desinfektionsmittel sind dabei essenziell, um eine grösstmögliche Sicherheit zu gewährleisten und Infektionen vorzubeugen.