Wissenswertes - der Blog

Interessantes und nützliche Tipps rund um das Thema Betriebssanität.

Alle Artikel im Überblick

63 Artikel

Kann man Erste Hilfe auslagern?

Viele Aufgaben rund um die Erste Hilfe kann man an externe Dienstleister delegieren. Es ist jedoch fraglich, inwieweit eine solche Strategie sinnvoll ist – denn die Verantwortung für seine Mitarbeitenden kann man nicht auslagern. Wo macht es dennoch Sinn?

Dürfen wir Medikamente abgeben?

Was ist eine Betriebsapotheke ohne die wichtigsten Medikamente: Kopfweh, Fieber oder Halsweh – kann man da nicht kurz zum firmeneigenen Erste-Hilfe-Koffer greifen? Oder ist das etwa gegen das Gesetz?

Checkliste Erste-Hilfe

Kontrolle ist wichtig

Die Betriebsapotheke muss im Notfall vollständig ausgerüstet sein. Deshalb muss regelmässig kontrolliert werden, ob alle Erste-Hilfe-Produkte vorhanden sind. Ausserdem hat das Material eine beschränkte Haltbarkeit und muss nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden.

Besser gar nicht helfen statt falsch helfen?

Wegen unterlassener Hilfeleistung mussten schon manche Menschen geradestehen. Dagegen wurde in der Schweiz noch nie ein sogenannter Laienhelfer, zu denen auch Betriebssanitäter gezählt werden, wegen falscher Hilfeleistung zur Verantwortung gezogen. Wie berechtigt ist die Angst, durch Erste Hilfe alles nur noch schlimmer zu machen?

Welche Rolle spielt die DIN-Norm für Erste Hilfe?

Auf Verbandskoffern mit Erste-Hilfe-Material findet sich häufig die DIN 13157. Die nationale Norm aus Deutschland hat in der Schweiz jedoch wenig Bedeutung, da ihre Anwendung für die Erste Hilfe in der Schweiz nicht vorgeschrieben ist. Entscheidend ist, dass die Ausstattung der Betriebsapotheke die gesetzlichen Vorschriften erfüllt.

Die häufigsten Notfälle und Berufsunfälle

Vielleicht fallen Sie gleich aus allen Wolken oder es trifft Sie der Schlag. Wenn Sie aber denken, es geht bei den Berufsunfällen nur ums Fallen oder ums getroffen werden, haben Sie sich geschnitten.

Rechtliche Konsequenzen bei mangelhafter Erstversorgung

Die Pflicht von Betrieben sich um die Erste Hilfe kümmern zu müssen wird durch das Arbeitsgesetz, dessen Verordnung 3 und die entsprechende Wegleitung des Seco beschrieben.

Ist Erste Hilfe ein Gesetz?

Dürfen Sie oder müssen Sie? Die Antwort darauf, ob Unternehmen dazu verpflichtet sind, sich um die Erste Hilfe im Betrieb zu kümmern, kann kürzer oder länger ausfallen.

Erste Hilfe: Eine gute Vorbereitung rettet Leben

Bei medizinischen Notfällen muss der Arbeitgeber schnell und qualifiziert Hilfe leisten können. Das nötige Know-how und eine gut ausgerüstete Betriebsapotheke sind dabei entscheidend.