Cookie Richtlinie
Die letzte Aktualisierung wurde am 30.06.2023 vorgenommen.
1. Allgemeines
Wenn Sie die Betriebsapotheke.ch besuchen, werden auf Ihrem Endgerät Informationen in Form eines "Cookie" abgelegt. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit der Betriebsapotheke.ch-Seiten über Ihren Browser speichern.
Cookies erlauben es der Betriebsapotheke.ch beispielsweise, eine Webseite an Ihre Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Grundsätzlich erhebt die Betriebsapotheke.ch mittels Cookies keine personenbezogenen Daten, es sei denn Sie haben der Betriebsapotheke.ch hierzu eine entsprechende Einwilligung erteilt.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Betriebsapotheke.ch Ihr Endgerät wiedererkennt, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von ihrem Gerät löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionalitäten von der Betriebsapotheke.ch möglicherweise ohne Cookies nicht mehr oder nicht mehr vollumfänglich funktionieren.
2. Kategorisierung von Cookies
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, Funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke.
a. Unbedingt erforderliche Cookies
werden benötigt, damit Sie auf den Betriebsapotheke.ch-Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können wie zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session IDs zur Bündelung mehrerer zusammengehöriger Abfragen an einen Server.
b. Performance Cookies
sammeln Informationen über die Nutzungsweise von Betriebsapotheke.ch-Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten.
Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Nutzers zulassen. Die mit Hilfe der Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Performance Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Dem Einsatz eines solchen Cookies können Sie jeweils durch einen Ausschluss-Cookie widersprechen.
c. Funktionale Cookies
ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (z.B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. Funktionale Cookies werden außerdem dazu benutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen.
d. Cookies für Marketingzwecke
werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren, ob man eine Webseite besucht hat oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Diese Cookies werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt. Dem Einsatz eines solchen Cookies können Sie jeweils durch ein Opt-Out Cookie widersprechen.
In der nachfolgenden Liste wird erklärt, welche Cookies wofür eingesetzt werden:
AppNexus
Marketingzwecke
Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Zur Data Policy
Google Ads
Marketingzwecke
Google Ads verwendet Cookies, um Anzeigen für Nutzer ansprechender und für Publisher und Werbetreibende wertvoller zu gestalten. Für gewöhnlich werden Cookies verwendet, um nutzerrelevante Anzeigen auszuwählen, die Berichterstellung zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.
Zur Data Policy
Google Analytics
Performance Cookies
Google Analytics ist das Analysetool von Google, das für Website- und App-Inhaber die Interaktion Ihrer Nutzer mit den angebotenen Ressourcen transparent macht. Google Analytics verwendet möglicherweise bestimmte Cookies, um Daten zu erheben und eine Website-Nutzungsstatistik weiterzugeben, ohne dabei jedoch Informationen zu erfassen, die einzelne Nutzer für Google persönlich identifizierbar machen. Das wichtigste Google Analytics-Cookie heißt "_ga".
Zur Data Policy
Google Tag Manager
Unbedingt erforderliche Cookies
Ermöglicht verschiedene Dienste auf der Website direkt via Tagmanager zu implementieren
Zur Data Policy
Hotjar
Performance Cookies
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung.
Zur Cookie Information
Zur Data Policy
Sleeknote
Performance Cookies
Wir nutzen Sleeknote um Informationen bereitzustellen. Mit Sleeknote definieren wir zum Beispiel Ereignisse, die Pop-Ups mit Informationen zu uns und unseren Produkten auslösen. Dieses Cookie wird verwendet um zu verfolgen, wie die Auslöser miteinander verknüpft sind und wie die Pop-Ups ausgelöst wurden. Ausserdem sammeln wir anonyme Informationen über die Interaktion mit den Pop-Ups.
Zur Data Policy
Zapier
Performance Cookies
Wir nutzen Zapier für Prozessautomatisierung auf unseren Webseiten und zwischen den Diensten auf unseren Webseiten. Mit Hilfe der Cookies werden Zapier Services bereitgestellt und Informationen zur Nutzung der Services gesammelt.
Zur Data Policy
3. Deaktivierung von Cookies
Alle Browser gestatten Ihnen, Cookies entweder einzeln für sich oder vollständig zurückzuweisen oder zu löschen. Das entsprechende Verfahren hängt jeweils von dem von Ihnen genutzten Browser ab.
Wenn Sie noch Fragen zur Cookie Policy der Betriebsapotheke.ch haben sollten, kontaktieren Sie bitte unsere Datenschutzbeauftragten mit Ihren Fragen und Anregungen: info@betriebsapotheke.ch.
Die Cookie Policy wird von Zeit zu Zeit angepasst. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.