Interview mit unserer Produktexpertin für Desinfektion und Hygiene

In diesem Beitrag beantwortet Ihnen unsere Produktexpertin für Desinfektion und Hygiene, Irène Steiner, einige Fragen rund um das Thema Desinfektion und gibt Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand. Viel Spass beim Lesen!

Beitrag vom 17.2.2021

In diesem Beitrag beantwortet Ihnen unsere Produktexpertin für Desinfektion und Hygiene, Irène Steiner, einige Fragen rund um das Thema Desinfektion und gibt Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand. Viel Spass beim Lesen!   

Frau Steiner, was macht Sie zur Expertin für Desinfektion? 

Ich befasse mich seit gut 30 Jahren mit Themen rund um Hygiene und Desinfektion und betreue seitdem auch das gesamte Desinfektionsmittelsortiment der IVF HARTMANN AG. Da kommt einiges an Erfahrung und Fachwissen zusammen. 

Was sind Ihre Aufgaben bei der IVF HARTMANN AG? 

In meiner Funktion als Marketing Manager Disinfection verantworte ich alle Marketing- und Produktmanager-Aufgaben für den Bereich Desinfektion. 

Was ist für eine sichere Händedesinfektion zu beachten? 

Wichtig sind vor allem die richtige Menge und Einwirkzeit sowie die korrekte Einreibetechnik. Mindestens 3 ml Händedesinfektionsmittel in die trockenen Hände geben, um alle Areale mit dem Präparat benetzen zu können. Anschliessend die Hände 30 Sekunden lang sorgfältig einreiben und darauf achten, dass wirklich alle Hautpartien erfasst werden. Dabei die Daumen nicht vergessen und ein besonderes Augenmerk auf die Fingerkuppen legen, da sich dort die höchste Keimdichte findet.  

Flüssige Händedesinfektionsmittel oder Gelprodukte – sind beide gleich wirksam? 

Im Prinzip ja. All unsere Sterillium-Produkte erfüllen die EN 1500, also die Europäische Norm für die hygienische Händedesinfektion. Je nach Alkoholart (Ethanol/Propanol) und Alkoholgehalt gibt es jedoch Unterschiede bei der Virenwirksamkeit. Ethanol-basierte Produkte sind in hohen Konzentrationen als alleiniger Wirkstoff wirksam gegen alle unbehüllten Viren (z.B. Noroviren), die besonders resistent gegenüber Umwelteinflüssen und chemischen Verfahren sind. Durch die unterschiedlichen Eigenschaften der Produkte kann somit, je nach Präferenz des Anwenders, das auf seine Bedürfnisse abgestimmte Sterillium ausgewählt werden. 

Wird durch häufiges Desinfizieren die natürliche Schutzschicht der Haut angegriffen? 

Nein. Im Gegensatz zum Händewaschen verbleiben die Lipide auf der Haut, so dass der Säureschutzmantel der Haut vollständig erhalten bleibt.  

Worin genau unterscheiden sich eigentlich Hände- und Oberflächendesinfektion?  

Händedesinfektionsmittel basieren auf Alkohol (Ethanol oder Propanol) und enthalten zudem ein Rückfettungssystem zur Hautpflege. Bei den Flächendesinfektionsmitteln hingegen kommen verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz, z.B. Aldehyde, Amine, QAV oder auch Alkohol. Je nach Wirkstoff unterscheiden sich Wirksamkeit und Materialverträglichkeit der Produkte. Ausserdem enthalten Flächendesinfektionsmittel kein Rückfettungssystem, da dieses einen fettigen Film auf der Fläche hinterlassen würde.  

Vielen Dank Frau Steiner, dass Sie sich unseren Fragen gestellt haben!  

Sehr gerne.  


Irène Steiner

Produktexpertin für Desinfektion und Hygiene


Produkte aus unserem Sortiment