Rechtliches & Pflichten

7 Artikel

Datenschutz und Berufsgeheimnis: Was dürfen Betriebssanitäter erfassen?

Es ist eine Krux: Es hilft Betriebssanitäter:innen, wenn sie Einsatzprotokolle führen und gewisse Daten erfassen. Allerdings unterstehen solche Informationen dem Berufsgeheimnis und medizinische Daten gelten als besonders schützenswert. Sie dürfen auf keinen Fall in die falschen Hände gelangen. Was tun?

Brauchen wir einen Sanitätsraum?

Kaum ein KMU verfügt über einen Sanitätsraum – und auch nicht jedes Unternehmen braucht einen. Entscheidet man sich jedoch dafür, gilt es einige Details zu beachten.

Wie müssen Betriebssanitäter/-innen ausgebildet sein?

Die Frage, wie Betriebssanitäter oder Betriebssanitäterinnen ausgebildet sein müssen, kann nicht so einfach beantwortet werden. Dennoch gibt die Beschreibung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) gute Hinweise und Empfehlungen, was unter einer guten Erste-Hilfe-Ausbildung zu verstehen ist.

Dürfen wir Medikamente abgeben?

Was ist eine Betriebsapotheke ohne die wichtigsten Medikamente: Kopfweh, Fieber oder Halsweh – kann man da nicht kurz zum firmeneigenen Erste-Hilfe-Koffer greifen? Oder ist das etwa gegen das Gesetz?

Besser gar nicht helfen statt falsch helfen?

Wegen unterlassener Hilfeleistung mussten schon manche Menschen geradestehen. Dagegen wurde in der Schweiz noch nie ein sogenannter Laienhelfer, zu denen auch Betriebssanitäter gezählt werden, wegen falscher Hilfeleistung zur Verantwortung gezogen. Wie berechtigt ist die Angst, durch Erste Hilfe alles nur noch schlimmer zu machen?

Rechtliche Konsequenzen bei mangelhafter Erstversorgung

Die Pflicht von Betrieben sich um die Erste Hilfe kümmern zu müssen wird durch das Arbeitsgesetz, dessen Verordnung 3 und die entsprechende Wegleitung des Seco beschrieben.

Ist Erste Hilfe ein Gesetz?

Dürfen Sie oder müssen Sie? Die Antwort darauf, ob Unternehmen dazu verpflichtet sind, sich um die Erste Hilfe im Betrieb zu kümmern, kann kürzer oder länger ausfallen.