Vom Homeoffice sicher zurück ins Office
Am 31.5. soll auf Beschluss des Bundesrats die seit Januar geltende Homeoffice-Pflicht fallen. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Tipps, worauf Betriebe trotzdem und insbesondere jetzt achten müssen.

Am 31.5. soll auf Beschluss des Bundesrats die seit Januar geltende Homeoffice-Pflicht fallen. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Tipps, worauf Betriebe trotzdem und insbesondere jetzt achten müssen.
Während sich viele Arbeitnehmende freuen, ihre Kolleginnen und Kollegen nicht mehr nur im Video-Call zu sehen, bereitet die Rückkehr vielen Arbeitgebern noch Kopfzerbrechen. Denn von einem flächendeckenden Impfschutz ist die Schweiz weit entfernt. Was Gesundheitsverantwortliche deswegen jetzt wissen sollten, haben wir hier zusammengestellt:
Ansteckungsgefahr in Grossraumbüros
Dass die Homeoffice-Pflicht oder geeignete Schutzkonzepte und -ausrüstung im Office nicht nur theoretisch sinnvoll sind, zeigt die Untersuchung eines Falls in Südkorea im März 2020: In einem Hochhaus gab es in einem Callcenter einen ersten bestätigten Corona-Fall. Von allen 1143 Personen, die dort leben und arbeiten und am Tag darauf getestet wurden, zählten die Behörden am Ende 97 Corona-Positive. 94 davon sassen im Callcenter in elften Stock – also im selben Grossraumbüro wie der erste bestätigte Infizierte.
Firmeneigene Impfungen sind die Ausnahme
Während grosse Unternehmen teils Impfinitiativen in den eigenen Räumlichkeiten anbieten, sind solche Programme für viele Firmen und insbesondere KMUs kaum umsetzbar. Zudem gibt es einen nicht unerheblichen Anteil von Arbeitnehmenden, die sich (zumindest noch) nicht impfen lassen wollen – nicht nur im Gesundheitswesen.
Selbsttests sind nicht praktikabel
Vor einigen Wochen hofften viele Unternehmen deswegen noch auf den baldigen flächendeckenden Einsatz von Schnelltests. Doch leider liefern auch die weder 100%ige Sicherheit noch eine im Alltag für alle praktikable und finanziell tragbare Lösung. Was es dabei noch zu beachten gilt: Die fünf kostenlosen Selbsttests pro Einwohner und Monat sind vom BAG explizit nur für den Selbsttest zu Hause bestimmt, nicht für den Einsatz am Arbeitsplatz.
Deswegen gilt weiterhin: Desinfektion und Maske
Für alle, die im täglichen Betrieb auf Nummer sicher gehen und ihren Mitarbeitenden und Kunden auch nach dem Homeoffice Schutz bieten wollen, bleiben deswegen die BAG-Empfehlungen weiterhin die wichtigste Spielregel. Das heisst: Händedesinfektionsmittel und Typ IIR-Mundschutzmasken müssen neben einfach anzuwendenden Mitteln zur Flächendesinfektion für alle bereitstehen. Dann steht dem sicheren Office-Start nichts mehr im Weg.